Bewerbungstraining

BEWERBUNGSMANAGEMENT
FÜR DEINEN BERUFSWEG
DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT
Sieben Schritte zum Traumjob (Module 1-7)
Selbst-Check
Orientierung zur Berufswahl
Online-Bewerbung
(Initiativ-) Bewerbung
Vorstellungsgespräche
Assessment-Center-Training
Beruflicher Wiedereinstieg
Inhalte
|
(10 UStd. Gruppe / 2 UStd. Einzel)
-
- o Stärken-Schwächen-Analyse
- o Profilbildung / Profilanalyse
- o Dokumentation von (Berufs-) Erfahrungen
- ¬ Orientierung zur Berufswahl
(5 UStd. Gruppe / 2 UStd. Einzel)
-
- o Berufsorientierung / Berufswahl
- o Ausbildungsbetrieb finden
- o Bewerbung für eine Ausbildung erörtern
- ¬ Online-Bewerbung
(10 UStd. Gruppe / 2 UStd. Einzel)
-
- o Umgang mit Online-Bewerbungsportalen
- o Digitale Bewerbungsmappen erstellen
- o Anfertigen von Fotos für die Bewerbungsmappen
- ¬ (Initiativ-) Bewerbung
(10 UStd. Gruppe / 2 UStd. Einzel)
-
- o Suche nach geeigneten Arbeitgebern
- o Darstellung der Passgenauigkeit
- o Formulierung einer Initiativ-Bewerbung
- ¬ Vorstellungsgespräche
(15 UStd. Gruppe / 6 UStd. Einzel)
-
- o Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung
- o Dresscode / Auftreten
- o Rhetorik
- ¬ Assessment-Center-Training
(20 UStd. Gruppe / 6 UStd. Einzel)
-
- o Was wird getestet?
- o Aufgabentypen
- o Erweiterung Online-Assessment-Verfahren und Selbst-Assessment
- ¬ Beruflicher Wiedereinstieg
(10 UStd. Gruppe)
-
- o Realistisches Berufsziel darstellen
- o Suchstrategien
- o Bewerbungen verfassen
|
 |
Kurzbeschreibung
|
In der Veranstaltung werden grundlegende Formen der Bewerbung erarbeitet. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihren eigenen beruflichen Standort bestimmen und ein realistisches Berufsziel festlegen. Sie bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihren bisherigen Werdegang zu reflektieren und darauf aufbauend neue Ziele zu entwickeln.
Schulungsort
Lahn-Center, II. Etage, Biegenstraße 4, 35037 Marburg
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die durch eine gezielte Erarbeitung von Bewerbungsstrategien ihre Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt verbessern wollen.
Termine und Unterrichtszeiten
Auf Anfrage oder online unter:
www.diwan-marburg.de
Zielsetzung
•Integration in den Arbeitsmarkt
•Verbesserung der Eingliederungschancen
•Erwerb von Kenntnissen über Chancen und Möglichkeiten der Eingliederung in den Arbeitsmarkt
•Aneignung von Wissen über Rechte und Pflichten im Bewerbungsprozess und als Arbeitnehmer/-in
Unterrichtsmethoden
Vortrag, praktische Übungen, Einzel- und Gruppengespräch
Zugangsvoraussetzungen
Zuweisung durch Agentur für Arbeit oder KreisJobCenter
Zuweisende Stelle
Arbeitsvermittler/-in Agentur für Arbeit bzw. KreisJobCenter |
 |
Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (info@diwan-marburg.de), per Tel. (06421-8406873) oder persönlich in Biegen Straße 4, 35037 Marburg