Deutsch für Mediziner

Onlinekurse Deutsch in Medizin und Pflege

Deutsch für MedizinerDeutsch-Prüfungen für Ärztinnen und Ärzte (Deutsch für Mediziner)

Für internationale Ärztinnen und Ärzte stehen die Prüfungsformate telc Deutsch B2·C1 Medizin Fachsprachprüfung, telc Deutsch B2·C1 Medizin und telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vor der Prüfungsanmeldung immer bei der zuständigen Anerkennungsbehörde, welchen Sprachnachweis Sie in Ihrem Bundesland erbringen müssen.

  • telc Deutsch B2·C1 Medizin Fachsprachprüfung orientiert sich eng am Eckpunktepapier zur Überprüfung der für die Berufsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse in den akademischen Heilberufen der 87.
  • Gesundheitsministerkonferenz vom Juni 2014. Erfolgreiche Prüfungsteilnehmende dokumentieren – entsprechend den Vorgaben der Gesundheitsministerkonferenz – ihre allgemeinen Deutschkenntnisse auf Niveau B2 und ihre fachsprachlichen Deutschkenntnisse auf Stufe C1.
  • Im Gruppenprüfungsteil werden allgemeine, berufsorientierte Deutschkenntnisse auf der Kompetenzstufe B2 überprüft, im Einzelprüfungsteil stehen die fachsprachlichen, berufsspezifischen Kompetenzen auf Niveau C1 im Vordergrund. Die Prüfung wird in den Bundesländern Hessen, Saarland und Schleswig-Holstein für die Approbation bzw. Berufsanerkennung anerkannt

(Stand März 2018).

Zur telc Deutsch B2·C1 Medizin Fachsprachprüfung

telc Deutsch B2·C1 Medizin ist eine skalierte Prüfung auf den Kompetenzstufen B2 und C1. Sie prüft fachbezogene Deutschkenntnisse von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland. Die Prüfung bewegt sich bezüglich Lexik und grammatischer Strukturen jeweils im oberen Bereich von B2 und C1. Besonders die Fachlexik ist an der Praxis des Arbeitsalltags eines Krankenhauses oder einer Klinik orientiert. Die Prüfung wird im Saarland für die Approbation bzw. Berufsanerkennung anerkannt

(Stand März 2018).

Zur Prüfung telc Deutsch B2·C1 Medizin

telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung ist eine Prüfung auf der Kompetenzstufe B2. Sie prüft alltagsbezogene Deutschkenntnisse von internationalen Ärztinnen und Ärzten. telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung ist bezüglich Lexik und grammatischer Strukturen im oberen B2-Bereich positioniert. Besonders die berufsbezogene tägliche Routine im Arbeitsalltag eines Krankenhauses oder einer Klinik steht im Mittelpunkt. Die Prüfung richtet sich an internationale Mediziner, die in ihrem Bundesland zusätzlich eine Fachsprachenprüfung an der Ärztekammer absolvieren und dafür ein B2-Zertifikat vorweisen müssen.

Zur telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung

telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung ist eine Prüfung auf der Kompetenzstufe B2. Sie prüft alltagsbezogene Deutschkenntnisse von internationalen Ärztinnen und Ärzten. telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung ist bezüglich Lexik und grammatischer Strukturen im oberen B2-Bereich positioniert. Besonders die berufsbezogene tägliche Routine im Arbeitsalltag eines Krankenhauses oder einer Klinik steht im Mittelpunkt.

Die Prüfung bietet eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Teilnehmende erfahren genau, welche Punkte sie in den einzelnen Fertigkeiten erreicht haben.

“In der Medizin ist die Hauptmedizin der Arzt selbst…”

©Anthony Kempinsky

Online hier und weltweit...

IMG 2550 1024x768 1

Oft dauert es, bis Sie ein Einreisevisum erhalten. Oft ist ein Umzug auch innerhalb Deutschland für Viele schwer.

Hier sind wir mit unseren Onlinekurse für Sie da. Fachqualifizierte Lehrpersonal begleiten Sie täglich und bis zu acht Stunden am Tag. So können Sie sich von Ihrem Zuhause aus direkt auf die Prüfungen vorbereiten.

Die Prüfungen bieten wir Ihnen dann vor Ort in Marburg an. DIWAN-Marburg Akademie ist seit 2016 ein Prüfungszentrum und inzwischen ist unsere Akademie der größter Prüfungszentrum in der Region.

Bis heute haben wir über 2.000 Menschen erfolgreich durch die telc-Prüfungen begleitet. Das bedeutet Erfahrung, Planung und Begleitung auf höchstem Niveau.

Allein diese Anzahl an Prüfungsteilnehmer/innen ist Garant für unsere Arbeitsqualität.

In Marburg leben über 27. 000 Studierende aus fast allen Ländern der Erde. Das ist gelebte Einheit durch Vielfalt! Hierdurch haben unsere Teilnehmenden die Chance, sich weltweit zu vernetzen. Während Ihrer Aufenthaltszeit in Marburg unterstützen wir Sie individuell bei Ihrem persönlichen Anschluss an das deutsche Bildungssystem, falls gewünscht, auch an den deutschen und europäischen Arbeitsmarkt.

Unser Team ist immer bereit Ihre Fragen zu beantworten und mit jeder Angelegenheit Ihnen zu helfen!
WeCreativez WhatsApp Support
Geschäftsleiterin
Frau Kamranazad
Verfügbar