Integrationskurse
Integrationskurse in Marburg für Geflüchtete aus Ukrainie
Informationen zur Öffnung der Integrationsmaßnahmen in Marburg
Die Bundesregierung hat entschieden, Geflüchteten aus der Ukraine ab sofort Zugang zu den Angeboten der Sprachförderung und Beratung zu gewähren.
Das umfasst:
- – Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) Link
- – Die „MiA-Kurse“ (Migrantinnen einfach stark im Alltag), ein Angebot speziell für Frauen, nähereInformationen hier
- – Die Erstorientierungskurse (Link)
- – Integrationskurse (Link) und
- – Berufssprachkurse (Link)
Integrationskurse
Geflüchtete aus der Ukraine können gem. § 44 Abs. 4 AufenthG auf Antrag durch das BAMF zum Integra- tionskurs zugelassen werden.
Für wen gilt die Öffnung?
Die Öffnung gilt für Personen, die einen vorübergehenden Schutz gem. § 24 AufenthG erhalten.
Auf welcher Rechtsgrundlage erhalten die Menschen den Zugang?
Die Zulassung zum Integrationskurs erfolgt auf der Basis des § 44 Abs. 4 AufenthG.
Wie können die Menschen an einem Integrationskurs teilnehmen?
Die Zulassung zum Integrationskurs ist auf Antrag möglich (diesen finden Sie hier), ein gesetzlicher An- spruch besteht nicht. Zuständig sind die Regionalstellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Welche das ist und wo Integrationskurse angeboten werden, lässt sich schnell und einfach hier (BAMF- NAvI) herausfinden.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Unterlagen müssen vorgelegt wer- den?
Die Zulassung nach § 44 Abs. 4 AufenthG kann unter Vorlage des gemäß § 24 AufenthG erteilten Aufent- haltstitels erfolgen. Liegt bei Antragstellung noch kein Titel nach § 24 AufenthG vor, kann eine Zulassung auch dann erfolgen, wenn eine Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 3 S. 1 i.V.m. Abs. 5 AufenthG vorge- legt wird.
Was kostet die Teilnahme am Integrationskurs?
Für Geflüchtete aus der Ukraine ist die Teilnahme am Integrationskurs kostenlos. Die Teilnehmenden werden gemeinsam mit der Zulassung auch automatisch (von Amts wegen) von der Kostenbeitragspflicht befreit. Ein gesonderter Antrag oder weitere Nachweise sind nicht erforderlich.
Gibt es eine Kinderbeaufsichtigung?
Eine integrationskursbegleitende Kinderbeaufsichtigung wird durch das Bundesprogramm „Integrations- kurs mit Kind: Bausteine für die Zukunft” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Ju- gend in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.
Welche Kursarten stehen zur Verfügung?
Es stehen alle vom BAMF geförderten Kursarten zur Verfügung, d.h. neben dem allgemeinen Integrati- onskurs beispielsweise auch Jugend- und Frauenkurse sowie sog. „Zweitschriftlernerkurse“, die sich an Menschen richten, die das lateinische Alphabet noch nicht beherrschen (sondern z.B. nur das kyrillische). Die passende Kursart wird im Rahmen eines Einstufungstests ermittelt.
(Stand März 2018).
Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs
Mit diesem Formular können Ausländer die Zulassung zu einem Integrationskurs gemäß § 44 Absatz 4 Satz 1 AufenthG beantragen.
Den Download können Sie auch direkt über das Verwaltungsportal des Bundes ausführen.
Geben Sie bitte ihren Antrag unterschrieben, inkl. eine Kopie Ihrer Aufenthaltskarte oder Fiktionsbescheinigung an unseren Mitarbeiter*innen.
Diese können Sie uns auch ausgefüllt per E-Mail an info(at)diwan-marburg.de senden.
(Stand März 2018).
Marburg, Ort der Vielfalt
Online hier und weltweit...
